Oldtimertreffen Pfarrkirchen

Pfarrkirchner Classic

Traktor Gaudi Rallye der Rottaler Oldtimerfreunde Pfarrkirchen

Ausfahrten der Rottaler Oldtimerfreunde e.V. Pfarrkirchen

Restauration KTM Roller Ponny I De Luxe

Im Jahr 2012 begann ich mit der Restauration eines KTM Ponny Rollers mit deutschem Sachs Motor. Auf den folgenden Bildern seht ihr den Urzustand. Im Grunde nicht schlecht, aber auf alle Fälle restaurationsbedürftig. Ich versuche immer, soviel als möglich von der Grundsubstanz zu erhalten, aber hier war leider eine Totalrestauration erforderlich. Es wurden aber nur die defekten Teile aufgearbeitet, oder im Notfall ersetzt. Die Ersatzteilsituation ist teilweise als schwierig zu bezeichnen.

Viel Spaß beim anschauen der Bilder!

Wie man sehen kann, hat der Roller über die Jahre hinweg Rost, ordentlich Schmutz und Schmiere angesammelt.

Nun ging es ans zerlegen der Ponny I. Das war auch sehr schnell erledigt, denn das ist immer die leichteste Aufgabe bei einer Restauration. Sehr wichtig ist aber, dass man immer wieder Bilder macht. Lieber 10 Bilder zu viel, als eines zu wenig! Das bereut man dann spätestens beim Zusammenbau!

Wie man an den Bildern erkennen kann, war eine Grundreinigung mal mehr als überfällig! 

Der Motor, ein Sachs 50 / 4 MLFB.

Zylinder und Kolben zeigen den üblichen Verschleiß aber keine Fraßspuren! Natürlich wird der Zylinder gehont und mit einem neuen Kolben versehen.

Der Kurbeltrieb bekommt später neue Hauptlager, die Lager des Bleuel sind noch in einem erstaunlich gutem Zustand und müssen nicht erneuert werden.

Einige vorher, nachher Bilder:

 

Restaurieren bis ins Detail! Sogar die Klingel wurde neu überholt! Die Kleinteile wurde chromatiert, und das Gehäuse verchromt!

 

Vorher

Nachher

Der Motor nach der Restauration und dem Zusammenbau:

Lackierarbeiten

Vor dem Entfernen der alten Farbe wurde von den alten Teilen Bilder und Schablonen angefertigt. So war es möglich, die Linierung wieder originalgetreu aufzubringen. Die Lackierarbeiten habe ich selbst gemacht, da diese Lackierung mit der Linierung bei einem Fachbetrieb alleine schon den Wert des Rollers mehr als überstiegen hätte!

Risse werden vor dem Lackaufbau geschweißt, wenn möglich verstärkt und verschliffen.

Der Roller musste in seinem früheren Leben mal einen ziemlich Crash gehabt haben. Die Schürze ist total verzogen und verbeult. Das hatte sich auch auf andere Blechteile zu sehen. Dies musste alles ausgerichtet und neu angepasst werden.

Der Lackaufbau: Sandstrahlen, Blecharbeiten wie ausbeulen, ggf schweißen, grundieren, spachteln, schleifen, Spritzspachtel, schleifen, Füller, feinschleifen, Lackauftrag.

Zuerst wurde die weiße Farbe aufgetragen, dann abgeklebt und dann rot gespritzt!

Abkleben der Linien mit sehr biegsamen Liner Klebebänder.

Ich finde, für selbst lackiert, sieht es gar nicht mal so schlecht aus!

Der Zusammenbau:

Das Ergebnis nach dem Zusammenbau!

Ich denke aus dem Roller ist nach der Restauration wieder ein schönes Schmuckstück geworden!

 

Rosai`s Garage

 

 

 

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Das Fahrzeug vor der Restauration:

Wir haben das Karmann Ghia Cabrio Typ 14, Bj.1966 im kompletten und fahrbereitem Zustand erworben. Es war schnell zu erkennen, dass das Auto teilweise eine gute Substanz bietet, an bestimmten Stellen aber doch einiges an Arbeit auf uns zukommt.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Sieht schlimmer aus als es ist! Wegen einer unfachgerechten Reparatur nach einem früheren Unfallschaden musste das hintere rechte Seitenteil vorsichtig herausgetrennt werden, (war nur mit Blindnieten befestigt) um es anschließend nach dem sandstrahlen wieder ordnungsgemäß mit der Karosserie zu verschweißen.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Bis auf die rostfreien Karosserie- Außenbleche (diese wurden durch abschleifen von diversen Spachtel- und Lackschichten befreit!) wurde das komplette Fahrzeug incl. Bodenplatte, Achsteile, Verdeckgestänge und diverser Kleinteile sandgestrahlt.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Verstellbare Streben halfen beim fixieren der vorderen und hinteren Karosseriehälften, bevor diese mit neuen Innen- und Außenschwellern, Warmluftkanäle und Cabrioverstärkung verschweißt wurden.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Die Schweißarbeiten am Heck sind abgeschlossen.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Am Vorderteil der Karosserie wurden Radhausendspitzen, Frischluftkanäle und Reserveradwanne durch Neuteile ersetzt. Diese Teile waren zwar nur leicht vom Rost angegriffen, aufgrund meines Vorhabens, ein 100% rostfreies Fahrzeug zu schaffen, wurden sie dennoch erneuert.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Die abgelöste Außenhaut der Frontpartie wurde nach dem sandstrahlen wieder eingeschweißt. Anschließend wurde die Karosserie wieder von der Bodenplatte abgeschraubt und auf einen Transportwagen gestellt.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Die Karosserie-Außenteile wurden mit 2K-Rostschutzgrundierung und Polyester-Spritzfüller beschichtet. Dieser musste noch mal geschliffen werden, bevor das komplette Blechkleid innen und außen ein letztes Mal grundiert und mit HS-Füller gespritzt wurde.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Mit einer eigens angefertigten Drehvorrichtung wurde die Karosserie auf den „Kopf gestellt“. Dies erleichterte die Abdichtungs- und Beschichtungsarbeiten des Unterbodens.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Der Karmann Ghia wurde wieder im Originalfarbton „kirschrot“ lackiert, wie ihn ursprünglich das Werk ausgeliefert hatte.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Das Fahrgestell: Die Vorderachse wurde komplett überholt, - Traggelenke, Achsschenkellager und Dichtringe wurden erneuert. Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe und Hauptbremszylinder sind ebenfalls neu. Die Bremssättel an der Vorderachse hatte der Vorbesitzer schon gegen Neuteile ersetzt.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Das ursprüngliche Antriebsaggregat zeigte nach genauerer Untersuchung entsprechend hohen Verschleiß, dass nur noch ein kompletter Neuaufbau in Frage kam. Lediglich Kurbelgehäuse und Kurbelwelle wurden aufbereitet. Die Anbauteile (Zylinder, Kolben, Zylinderköpfe, Auspuffanlage, Wärmetauscher, leistungsstärkere Ölpumpe, Verteiler, Generator, Vergaseranlage, Kupplung ect.) sind neu. Durch historisch konforme Tuningmaßnahmen kommt das Triebwerk jetzt auf eine Leistung von ca. 90 PS. (Natürlich alles mit TÜV!!)

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Die so genannte „Hochzeit“! Die Karosserie wird auf das Chassis aufgesetzt und miteinander verschraubt. Noch bevor weitere Montagearbeiten folgten, wurden sämtliche Hohlräume mit einer bewährten Spezialmischung von Hohlraumversiegelung großzügig konserviert.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Eine der heikelsten und aufwändigsten Arbeiten beim Zusammenbauen des Karmann´s war die Montage des Cabrio-Verdecks. Innenhimmel, Verdeckpolsterung und Außenhaut erforderten größte Sorgfalt beim befestigen an den Holzspriegeln, am Verdeckgestell und an der Karosserie.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Diverse Chromteile wie Stoßstangen, Außenspiegel, Gepäckträger, Lufteinlassgitter und Radkappen waren in sehr gutem Zustand und mussten vor dem Anbau lediglich auf Hochglanz poliert werden.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 

Teppichverkleidungen und Gummimatten waren ebenfalls in sehr gutem Zustand und nach der Reinigung neuwertig. Sitze und Türverkleidungen wurden mit Leder in Originaloptik neu bezogen.

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

 Nach 1 ½ jähriger Restaurationszeit (größtenteils an Wochenenden) das fertige Karmann Ghia Cabriolet. Zustand laut Wertgutachten von einem Classic- Data Vertragssachverständigen „ Note 1+“

Viel Spaß und Freude bereitete meiner Frau und mir das Fahrzeug bereits bei diversen Ausfahrten und es werden hoffentlich noch viele solche folgen !!

Restaurationsbericht VW Karmann Ghia Cabriolet

Komplettrestauration eines sehr seltenen Eicher ED 50

In den Jahren 2009 bis 2010 habe ich einen Eicher ED50 von Grund auf restauriert. Die Zielstellung war, den Traktor bis in jedes Detail genau neu aufzubauen. Alle verschlissenen Teile sollten vorrangig repariert bzw. aufbereitet, oder, falls unbedingt notwendig, neu beschafft werden.

Eicher ED50 Restauration

Eicher ED50 Restauration

Bilder vom Eicher am Tag der Anlieferung: Der Traktor war auf den ersten Blick in einem noch wirklich guten, originalen Zustand. Wie es mit der Technik bestellt ist, weiß man vorher nie genau.

Eicher ED50 Restauration

 

Frisch ging es dann ans Werk, und der Eicher wurde in seine Einzelteile zerlegt. Blechteile und Anbauteile gingen zum Sandstrahlen und wurden sofort danach grundiert um ein erneutes Anrosten der Teile zu vermeiden.

 

Restauration Eicher ED 50

Eicher ED50 Restauration

Eicher ED50 Restauration

Der Motor und das Getriebe mit den Achsen wurden jedoch von Hand vom Rost und Lackresten befreit, um einem Eindringen von Strahlkorn vorzusorgen.

Eicher ED50 Restauration

Der Herzbolzen des Vorderachsbock war stark ausgeschlagen. Aus diesem Grund wurde er erneuert.

Restauration Eicher ED 50

Nachdem der Motor, Getriebe und Achsen technisch komplett überholt, neu gelagert und abgedichtet wurden, erfolgte die Lackierung in Eicherblau.

Restauration Eicher ED 50

Vorher

Restauration Eicher ED 50

Nachher

Restauration Eicher ED 50

Jetzt ging es an die Überholung der hinteren Kotflügel. Diese sind doppelwandig und sehr schwer. Das innere Blech musste rausgetrennt werden, da sich zwischen den Blechen starker Rost gebildet hatte. Nach dem Einsetzen von neuen Innenblechen wurden die Kotflügel neu grundiert, gespachtelt und gefüllert.

Restauration Eicher ED 50

 Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

Die gleiche Vorgehensweise war auch an der Motorhaube nötig. Man will es nicht glauben, aber für den Eicher ED 50 konnte ich ein originales Lenkrad finden!

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

Sogar das Sitzgestell musste neu gelagert und gebüchst werden. Die Sitzschale war im Bereich der Befestigungslöcher komplett gebrochen.

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

 

 

Nach der Aufbereitung und Lackierung sämtlicher Teile, die für den Zusammenbau notwendig sind, wurde der Eicher ED50 endmontiert.

Restauration Eicher ED 50

Zum Schluss noch ein paar Bilder vom Auslieferungszustand. Ich meine, der kann sich sehen lassen!

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

Restauration Eicher ED 50

 

Technische Daten

Hersteller Eicher
Modellreihe ED
Modell 50
Baujahr 1957 - 1959
Gebaut 46 Stück
Leergewicht 3200 kg
Reifengröße vorne 6.50 - 20
Reifengröße hinten 13-30, opt. 14-30

Motor

Typ ED3d
Kraftstoff Diesel
Hubraum 4671 cm³
Anzahl Zylinder 3
Bohrung / Hub mm 115 / 150
Leistung bei U/min 36,6 kW / 50 PS 1450
Getriebe Hersteller ZF

Maße und Abmessungen

Länge

3716 mm

Breite 1900 mm
Höhe 1940 mm
Radstand 2380 mm
Spurweite 1500 mm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Rosai`s Garage

Renault R4 Cabriolet

Zum Fahrzeug:

Renault R4, Erstzulassung 04/1984, 1108ccm, 24 kw
Der Umbau zum Cabrio durch die Firma König in Wien 03/1984.

Hintergrund:

In den frühen 80`ern wurden durch Firmen wie dem Autohaus Uckermann in Köln, und das Autohaus König in Wien neue R4 als Cabrioumbau zum Verkauf angeboten.
Bei der Firma König in Wien wurden so ca. 25 - 30 R4 umgebaut.

Restauration:

Der R4 wurde von uns im Herbst 2010 in Wien gekauft.

Die Karosserie ist (ausser vom Umbau) ungeschweißt und weitgehend rostfrei. Speziell das Bodenblech und die Radkästen als eigentliche R4 Problemzonen sind in einem sehr guten Zustand.
Leider wurde das Fahrzeug bereits mind. 2 x lackiert und beim letzten mal offensichtlich einfach auf den alten Lack ohne richtiges anschleifen oder abkleben. So blätterte der Lack an vielen Stellen wieder ab, Anbauteile wie die Scheibendichtung wurden teilweise mitlackiert.
Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Die Restauration wurde weitgehend durch die Firma Auto Meiereder aus Pfarrkirchen durchgeführt.
Ich habe mich vorwiegend um die Beschaffung von Teilen, sowie Sandstrahlen bei der Fa. Bachhuber und der Restauration von Kleinteilen gekümmert.

Das Fahrzeug wurde im ersten Schritt weitgehend zerlegt.


Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Anbauteile wie Kotflügel, Motorhaube, Heckklappe und Stößfänger sowie diverse Kleinteile wurden durch Sandstrahlen vom Rost befreit. Aufgrund der "hohen Blechqualität" wurde hier möglichst schonend und wenig gestrahlt. Die Karosserie wurde komplett von Lack und Spachtelmasse befreit.


Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.


Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.


Die Karosserie und Anbauteile nach dem lackieren.


Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Nun ging es wieder an zusammenbauen.


Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Die Nieten für das Verdeck sind angebracht,

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.
und das, lediglich gereinigte, originale Verdeck passt!

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Auch die Alufelgen sind bereits drauf. Diese haben jdeoch große Probleme bereitet...
Die Alufelgen wurden gebraucht und in sehr schlechten Zustand erworben, jedoch ist der Preis für 3-Loch Felgen aus dieser Zeit dennoch relativ hoch.
Die Felgen wurden sandgestrahlt und sollten nach Empfehlung pulverbeschichtet werden.
Leider war die Pulverbeschichtung komplett fehlerhaft da die Felgen "gegast" haben.
Also mussten die Felgen nochmals durch sandstrahlen von der frischen Pulverbeschichtung befreit werden.
Die Oberfläche der Felgen wurde dadurch ziemlich rau und der Aufwand für den Lackierer dadurch wesentlich höher.
Aber das Ergebniss kann sich sehen lassen.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Das Fahrzeug ist soweit fertig, lediglich einige kleinere Arbeiten werden 2012 noch durchgeführt.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

 

Renault R4 Cabriolet, Rottaler - Oldtimerfreunde e. V.

Schöne Grüße,

Christoph

Free Joomla! templates by Engine Templates

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.